Bühnenplan Hans Ecker Trio
ZEITEN:
Falls nicht anders vorgesehen, steht die Bühne und der Veranstaltungssaal am Tag der Veranstaltung, drei Stunden vor Einlass zum ungehinderten Aufbau und Einstellung der Ton- und Lichtanlage zur Verfügung. Ausgenommen anderer mündlicher oder schriftlicher Vereinbarungen.
BÜHNE:
Bühnenmaße (nutzbare Fläche) mindestens 12 m², ideale Mindest-Maße 6×4 Meter.
Mindesthöhe der Bühne 40 cm.
Bühnenboden: tritt- und rutschfest, gereinigt, eventuelle Einzelelemente müssen fest miteinander verbunden sein.
Bühnenhintergrund: Möglichst einfärbig, keine Werbung und Logos hinter der Bühne.
Logos auf und hinter der Bühne bedürfen einer gesonderten Absprache.
Direkter Abgang von der Bühne ins Publikum ist erwünscht.
STROMANSCHLÜSSE:
Auf der Bühne müssen ein fachgerecht installierter Starkstromanschluss von 380 Volt vorhanden sein. In Ausnahmefällen nach Absprache zwei unabhängige 220 Volt-Anschlüsse deren Absicherungen mindestens 2 x 16 Ampere betragen.
LICHT:
Auf Anfrage
Sollte die Lichtanlage vom Veranstalter gestellt werden:
Die Bühne muss zur Gänze zumindest von weißem Licht ausgestrahlt werden.
REGIEPLATZ:
Es kann vom Hans Ecker Trio gewünscht, zur Errichtung eines Regieplatzes (für Ton und Licht) kommen. Platzbedarf: 1,5 x 2,5 m, Tisch(e), 3 Stühle, Stromanschluss 220 Volt. Der genaue Platz wird direkt vor Ort festgelegt. Bei einer installierten Saalanlage bleibt es dem Hans Ecker Trio freigestellt, diese zu verwenden und in weiterer Folge auch den eingebauten Regieplatz.
VERKABELUNG:
Wird die Ton- und Lichtanlage vom Hans Ecker Trio gestellt, sorgt der Techniker für die sichere Abdeckung der Kabelstränge und Kabelbahnen.
Stellt der Veranstalter Licht- und / oder Tonanlage, hat er für die Sicherheit der Gäste zu sorgen.
TONANLAGE:
Das Hans Ecker Trio stellt eigene Tonanlage in der Form von:
2 Funk-Gesangs-Mikros
1 Mikro für Akkordeon
1 Mikro Abnahme für Gitarrenverstärker
2 Klinkeneingänge für Keyboard,
1 Klinkeneingang für Bassgeige
1 Klinkeneingang für Gitarre
3 Monitore für Bühnen
Mischer
Wird die Anlage vom Veranstalter gestellt, so ist an Mikrophonie bzw. Frontline erforderlich:
2 Funk-Gesangs-Mikros
1 Mikro für Akkordeon
1 Mikro Abnahme für Gitarrenverstärker
2 Klinkeneingänge für Keyboard,
1 Klinkeneingang für Bassgeige DI Box
1 Klinkeneingang für Gitarre DI Box
3 Monitore für Bühnen
Mischer:
MIDAS oder ähnliche Qualität mit mindestens 16 Eingängen, 2 Effektwege,
2 Monitorwege, Möglichkeiten zur Einspeisung von CD und Minidisc,
Möglichkeit zur Zuschaltung / Wegschaltung des Halls.
Hall:
Lexicon 81 oder 91 oder gleiche Qualität.
Die Backline wird immer vom Trio selber gestellt. Außer es gibt eine gesonderte schriftliche Vereinbarung.
VERKAUFSSTAND:
Der Veranstalter sorgt für einen entsprechenden Platz, um den Verkaufsstand möglichst in Nähe der Bühne oder des Saal-Eingangs (eventuell Foyer) zu positionieren.
Benötigte Fläche: ca. 5 m²
GARDEROBE:
Dem Hans Ecker Trio steht eine Garderobe zur Verfügung. Möglichst von außen (ohne Umweg durch den Publikumsraum) zu erreichen.
Die Garderobe muss von außen versperrbar, gesäubert und ggf. beheizbar sein.
Ausstattung:1 Tisch, 4 Stühle, Catering lt. Vertrag, WC mit Wasch-Gelegenheit,
Hängemöglichkeit für diverse Kleidersäcke, etc.
Keine Mitbenützung durch andere Personen.
CATERING:
Der Veranstalter sorgt sowohl im Garderoben-Bereich, als auch auf der Bühne und in den Pausen für ausreichende Getränke für Künstler und Technik.
Bei einem Konzert sind auch kalte und warme Speisen vorzubereiten. Die Anzahl der Mahlzeiten richtet sich nach der Länge bzw. der Örtlichkeit der Veranstaltung und ist im Normalfall mit einem warmen Essen pro Musiker + Team (in der Regel
5 Personen) festzusetzen. Anders lautende Abmachungen müssen zumindest mündlich vor Beginn der Veranstaltung festgelegt sein.
SONSTIGES:
Der Veranstalter tritt als solcher gegenüber den Behörden (Magistrat, Finanzamt, Polizei, AKM, und ä. Organisationen) und dem Hans Ecker Trio auf. Er setzt alles in seiner Macht stehende daran, dass der Kartenverkauf, so ferne ein solcher vorgesehen ist, rechtzeitig und reibungslos von statten geht.
Er sorgt für die zeitgerechte Plakatierung und Bekanntmachung des Auftritts.
Falls nicht anders vereinbart, sorgt das Hans Ecker Trio (Techniker) für einen zeitgerechten Aufbau der Bühne, Ton- und Lichtanlagen.
Der Veranstalter garantiert freie Zufahrt für den Anhänger mit dem technischen Gerät, sorgt für den entsprechenden Parkplatz für den Anhänger und klärt mit dem Hans Ecker Trio, oder seinen Bevollmächtigten, wo der Anhänger geparkt werden kann.
Falls nicht anders ausgemacht stellt der Veranstalter für den Auf- und Abbau der technischen Einrichtungen ein oder zwei Helfer zur Verfügung (keine technischen Helfer, sondern rein manuelle Tätigkeit wie Hilfeleistung beim Verbringen der Ton- und Lichtanlagen vom und zum Anhänger).
Der Veranstalter garantiert dem Hans Ecker Trio, dass er die Veranstaltung der AKM meldet, im Gegenzug übermittelt das Hans Ecker Trio eine komplett ausgefüllte Musik-Titelliste der AKM.
Der Vertrag, in dem alle gegenseitigen Verpflichtungen aufgelistet sind, muss mindestens eine Woche vor der Veranstaltung beiderseits unterschrieben sein.
Für eventuelle Schäden, die dem Hans Ecker Trio und der dazu gehörigen Technik entstehen, haftet der Veranstalter in voller Höhe.